Groß und Klein treffen sich im Heider Stadttheater
Am Sonntag, dem 09. Juli 2023, fand von 13 bis 17 Uhr im Heider Stadttheater das Musikschulfest der Dithmarscher Musikschule statt. Alljährlich im Sommer präsentiert sich die Musikschule der Öffentlichkeit und zeigt sich in all ihren Facetten. Kleine und große Ensembles, Lehrkräfte und Schüler, Kinder und Jugendliche, Eltern und Senioren, Anfänger und Fortgeschrittene, sie alle bilden die "große Musikschulfamilie", die Musikschulleiter Richard Ferret auf das herzlichste begrüßte. Richard Ferret bedankte sich für die Einsatzbereitschaft von Eltern und Schülern, ohne die das Musikschulfest, zumal an einem solch strahlenden Sommertag, nicht möglich wäre.
Zum Auftakt rockte das Keyboard-Ensemble unter der Leitung von Jakov Praglin mit den Pop-Stücken „Easy Lover“, „Moonlight Shadow“ und „The Show must go on“. Die drei Jugendlichen haben im Rahmen der von Richard Ferret immer wieder initiierten Schüleraustauschprojekte bereits mehrfach die Musikschule im Ausland vertreten.
Einen besonders wichtigen Beitrag zum Musikschulfest liefern Jahr für Jahr die Gruppen von Musikgarten und musikalischer Früherziehung. "Sie bilden den Nachwuchs und sind die Zukunft der Musikschule", so Musikschulleiter Ferret. "Ohne sie und die wertvolle Arbeit der Früherziehungslehrkräfte könnte keine Musikschule auf Dauer bestehen." Unter der Leitung von Olga Varlakov und Maria Röver zeigten die jüngsten Mitglieder der Musikschulfamilie, was sie bereits alles gelernt hatten und verdienten sich damit einen herzlichen Applaus.
Das Dithmarscher Musikschulorchester DIMO unter der Leitung von Richard Ferret stand nun nach einem schnellen Bühnenumbau in den Startlöchern. Es erklangen unter anderem Coldplays "Viva la Vida", das Batman-Thema und ein Beatles-Medley. In der Mitte des Programms war Richard Ferrets langjähriger Schüler Philip Geiger zu hören. Als Solist an der Klarinette interpretierte er vom DIMO begleitet den zweiten Satz aus Mozarts bekanntem Klarinettenkonzert A-Dur. Zum Schluss verabschiedete sich das DIMO mit einer fetzigen Version von Santanas "Smooth". Durch das Orchesterprogramm führte Mailin Ley. Ebenso wie Verena Schmitt hatte Mailin an diesem Nachmittag ihren letzten Auftritt als erste Violinistin beim DIMO. Die beiden Abiturientinnen werden am Ende dieses Schuljahres die Musikschule verlassen und ihr Studium beginnen. Richard Ferret bedankte sich für ihren langjährigen Einsatz und wünschte viel Glück für den weiteren Lebensweg.
Im nächsten Programmpunkt beeindruckte die gerade zehn Jahre alte Alissa Jaber das Publikum. Mit ihrer tragenden Stimme füllte die Schülerin von Gesangslehrerin Natali Pichkur den Saal bis in den letzten Winkel. Ob deutscher Schlager und Popmusik: Sie performte wie ein Profi.
Das Nachwuchsstreichorchester "Little Stars" spielte unter der Leitung von Miryam Veggi mit voller Konzentration und spürbarer Hingabe. Den Höhepunkt bildete Offenbachs "Cancan", der so begeisterte, dass er als Zugabe gleich noch einmal gespielt wurde. Beim zweiten Mal durfte die achtjährige Mirjam-Yvette Geiger dirigieren, eine Aufgabe, die sie begeistert übernahm.
Auch Isabel Stadies drei Flötengruppen („Flötenmäuse", „Flötenzauber“ und „Ebbe und Flute“) mit insgesamt 26 Kindern und Jugendlichen verzauberten die Zuhörer. Von den jüngsten Querflötisten bis zu den „Könnern“ machten alle mit.
Mit den Früherziehungsgruppen von Monika Wessler und Regine Wilkens zeigten die Kleinsten ihr Können mit Tänzen und Gesang. Für Regine Wilkens war es der letzte Einsatz als Lehrerin der Musikschule. Fast 20 Jahre lang hat sie in Marne Klein- und Vorschulkindern die ersten musikalischen Schritte beigebracht. Für die von ihr geleistete Arbeit bedankte sich Richard Ferret mit wertschätzenden Worten.
Zum Schluss folgte der Auftritt des Blasorchesters "Easy Band" mit ihrem langjährigen Leiter Friedrich Nielsen. Die bekannte Mischung aus Folklore und Rock-Pop Evergreens verfehlte auch diesmal ihre Wirkung nicht und brachte trotz der hochsommerlichen Temperaturen alle zum Mitklatschen.