Konzert in Heide

Dithmarscher Musikschule und Brahmsgesellschaft laden ein

Am Sonntag, dem 11.06.2023, fand um 17 Uhr im Brahmshaus in Heide ein Konzert der Dithmarscher Musikschule statt, zu dem Musikschulleiter Richard Ferret und Sarah Reinke, Geschäftsführerin der Brahmsgesellschaft, gemeinsam eingeladen hatten.  Richard Ferret hatte ein hochkarätiges Programm zusammengestellt. "Talente im Fokus" hieß es an diesem Abend und getreu diesem Motto hatte die Dithmarscher Musikschule die Besten der Besten ins Rennen geschickt.

Mit Witz und Charme führte Richard Ferret durch das Programm und hatte zunächst eine Überraschung parat: zwei Nachwuchstalente machten außerplanmäßig den Anfang. Gesa Lehnert und Phia Kentzler, beide 8 Jahre alt und beide Querflötenschülerinnen von Isabel Stadie, zeigten mit einem kurzen Stück, was bereits die Jüngsten leisten können, wenn sie mit Begeisterung und Fleiß bei der Sache sind.

Es folgten zwei Beiträge am Steinway-Flügel des Brahmshauses. Lola Radovanovic, Schülerin von Olga Ballmann, ließ sich mit einer Polka von Rachmaninoff hören, gefolgt von Larissa Ballmann mit der beeindruckenden Interpretation der Transzendentalen Etüde Nr. 9 von Franz Liszt. Die Tochter von Olga Ballmann hatte lange Jahre Unterricht in der Musikschule. Sie studiert bereits seit geraumer Zeit Musik in Hamburg und wird im nächsten Jahr ihre Bachelorprüfung ablegen.

Im abwechslungsreichen Konzertprogramm ging es weiter mit Musik für Querflöte. Die Jugend musiziert-Preisträgerinnen Annika Bauer und Madita Thom, beide unterrichtet von Isabel Stadie, heulten in Will Offermans' charmant-witzigem "Walzer für Wölfe" nicht nur mit den Instrumenten, sondern buchstäblich aus voller Kehle.

Mit Marie Meerwalds Violine ließ sich an diesem Abend auch ein Streichinstrument hören. Die Schülerin von Zofia Zakrzewska brachte, von Olga Ballmann am Flügel begleitet, ein musikalisches Perpetuum Mobile des Komponisten Reiner Effenberg zu Gehör.

Bennet Elian Deter präsentierte am Flügel den 1. Satz der Mondscheinsonate von Ludwig van Beethoven, danach ließ sich erneut Annika Bauer vernehmen, dieses Mal als Solistin mit Carl Philip Emanuel Bachs Hamburger Sonate.

Im Anschluss folgten zwei Abiturienten, für die die Schulzeit und somit auch die langjährige Ausbildung an der Dithmarscher Musikschule allmählich zu Ende geht. Verena Schmitt, Schülerin von Olga Ballmann, interpretierte am Flügel Präludium und Fuge gis-Moll aus Bachs Wohltemperiertem Klavier und Philip Geiger, Schüler von Richard Ferret, zeigte anhand einer Brahms-Sonate, was er all die Jahre beim Musikschulleiter auf der Klarinette gelernt hatte.

Den krönenden Abschluss bildete der Auftritt von Flemming Thomsen. Der Sohn von Fachbereichsleiter Kai Thomsen hat beim diesjährigen Bundeswettbewerb Jugend musiziert einen 1. Preis errungen. Entsprechend hochkarätig war auch sein Klavierbeitrag: Intermezzo A-Dur von Johannes Brahms und Claude Debussys "Jardins sous la Pluie". Leider musste der geplante Auftritt von Clara Wittmaack entfallen. Auch sie ist Schülerin von Kai Thomsen und hat beim Bundeswettbewerb einen hervorragenden 2. Preis erspielt.

Am Schluss des Konzertes kamen alle Musiker und Lehrkräfte für einen herzlichen Abschiedsapplaus ein letztes Mal auf die Bühne und empfingen aus den Händen Richard Ferrets eine süße Kleinigkeit für ihre großartige Leistung.